Newcastle

Newcastle
Newcastle
 
['njuːkɑːsl, englisch], Name von geographischen Objekten:
 
 1) Newcastle, Stadt im Nordwesten der Provinz KwaZulu/Natal, Republik Südafrika, 1 186 m über dem Meeresspiegel, am Fuß der Drakensberge, 40 700 Einwohner. Die Stadt liegt verkehrsgünstig inmitten eines Kohlenreviers; ausreichende Wasser- und Energievorkommen machten aus Newcastle eines der sich am schnellsten entwickelnden Wachstumszentren des Landes mit Eisenhütte und Stahlwerk, Textil-, Gummi- und Zementindustrie; Wollhandelszentrum.
 
 
Newcastle wurde 1864 gegründet.
 
 2) Newcastle, zweitgrößte Stadt in New South Wales, Australien, an der Mündung des Hunter River in den Pazifik, 468 900 Einwohner; anglikanischer Bischofssitz; Universität (gegründet 1965), Konservatorium, Bibliothek; Gemäldesammlung; zwei Rundfunksender. Newcastle ist Australiens zweitgrößtes Schwerindustriezentrum, basierend auf den hochwertigen Steinkohlevorkommen an der Küste und im anschließenden Binnenland, mit großem Eisen-, Stahl- und Walzwerk, Metallverarbeitung, Maschinenbau, Elektro- und Nahrungsmittelindustrie, Werft; wichtiger Hafen; Flugplatz. In der Nähe mehrere Kohlegroßkraftwerke und Aluminiumhütte.
 
 
Newcastle wurde 1804 als Sträflingssiedlung und Kohleausfuhrhafen gegründet.
 
 3) Newcastle-under-Lyme [-'ʌndə 'laɪm], Stadt in der County Staffordshire, Mittelengland, 73 700 Einwohner; Eisen-, Textil-, elektrotechnische und Metall verarbeitende Industrie.
 
 4) Newcastle upon Tyne [- ə'pɔn 'taɪn], Industriestadt und Verwaltungssitz der Metropolitan County Tyne and Wear, Nordostengland, am Tyne, 15 km oberhalb der Mündung in die Nordsee, 189 150 Einwohner; anglikanischer und katholischer Bischofssitz; Universitäten (gegründet 1963, bestand seit 1852 als Teil der Universität von Durham; seit 1992, vorher Polytechnikum), Bibliotheken und Museen, u. a. Museum für Wissenschaft und Industrie. Begünstigt durch Seehafen, Flughafen und Autobahn ist Newcastle Hauptgeschäftszentrum im städtischen Verdichtungsraum am unteren Tyne; Werften, chemische, Metall-, Leder-, Schuh-, Bekleidungs-, Elektronikindustrie, Maschinen- und Fahrzeugbau, Druckereien.
 
 
Die 1359 geweihte Pfarrkirche Saint Nicholas (seit 1882 anglikanische Kathedrale) erhielt um 1470 einen Turm mit offenem Helm. Die Kirche All Saints wurde 1786-98, die klassizistische Moot Hall 1810 erbaut. Im normannischen Keep und dem Torhaus (Black Gatehouse, 1248) der Burg Museum römische Funde. High Level Bridge (1845-49), eine doppelstöckige Eisenbahnbrücke von R. Stephenson; Swing Bridge (1876 eröffnet); Tyne Bridge (1925-28).
 
 
Newcastle und T., die römische Grenzfestung Pọns Aeli|i gegen die Skoten, wurde nach dem um 1080 errichteten, unter Heinrich II. 1172-77 erweiterten normannischen Kastell benannt. Die Stadt entwickelte sich im Mittelalter zu einem wichtigen Handelszentrum.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Newcastle — commonly refers to: Newcastle upon Tyne, a city in Tyne and Wear, United Kingdom Newcastle, New South Wales, a city in Australia Newcastle or New Castle may also refer to: Contents 1 Places 1.1 Australia …   Wikipedia

  • Newcastle — ist der Name mehrerer Orte in England: Newcastle on Clun Newcastle Emlyn Newcastle upon Tyne, Tyneside Newcastle under Lyme, Staffordshire Newcastle (Shropshire) in Nordirland: Newcastle (Nordirland) in Irland: Newcastle West in Kanada: Newcastle …   Deutsch Wikipedia

  • Newcastle — Newcastle, WY U.S. city in Wyoming Population (2000): 3065 Housing Units (2000): 1458 Land area (2000): 2.467594 sq. miles (6.391040 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 2.467594 sq. miles (6.391040… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Newcastle — upon Tyne, que a menudo se denomina simplemente Newcastle, es una ciudad en el condado de Tyne and Wear en el noreste de Inglaterra. Con unos 259.000 habitantes censados en 2001, Newcastle es la principal ciudad del noreste de Inglaterra y la… …   Enciclopedia Universal

  • Newcastle — 1.) a large industrial city and port on the River Tyne in northeast England, whose full name is Newcastle upon Tyne. Newcastle used to have a large coal mining and shipbuilding industry, but much of the old industry has now closed down. People… …   Dictionary of contemporary English

  • Newcastle — New cast le, prop. n. A town in England. [PJC] {Carry coals to Newcastle} to do something utterly superfluous; to do something useless or wasteful; from the nearness of Newcastle to the coal mining district. [PJC] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Newcastle [1] — Newcastle (spr. Njuhkaßl), 1) (N. upon Tyne, spr. N. öppön Tein), Hauptstadt der englischen Grafschaft Northumberland, auf dem linken Ufer des Tyne, zwei Meilen oberhalb seiner Mündung in die Nordsee, der hier einen großen sichern Hafen bildet u …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Newcastle [1] — Newcastle, Städte in England, s. Newcastle under Lyme und Newcastle upon Tyne …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Newcastle [3] — Newcastle (spr. nsūkáßl), 1) William Cavendish, Herzog von, geb. 1592, gest. 25. Dez. 1676, ein Neffe des ersten Grafen von Devonshire, machte sich durch seine Bildung und gewandtes Benehmen am Hofe Jakobs I. beliebt, der ihn 1620 zum Viscount… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Newcastle, NE — U.S. village in Nebraska Population (2000): 299 Housing Units (2000): 153 Land area (2000): 0.335003 sq. miles (0.867655 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.335003 sq. miles (0.867655 sq. km) FIPS… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”